FAQs - Frequently asked Questions
Hier finden Sie einen Auszug aus den am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder sich unsicher sein,
dann können Sie sehr gerne mittels Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend beantworten.
1Besteht die Möglichkeit, MartialArts Systematics Villach unverbindlich kennen zu lernen?
Natürlich, mit einem Probetraining können Sie sich einen Eindruck über MartialArts Systematics Villach verschaffen. Melden Sie sich hierzu einfach zu einem von Ihnen gewünschten Termin an.
Außerdem kann man ein kostenpflichtiges, aber unverbindliches Schnuppermonat nutzen, um das Angebot unserer Schule kennenzulernen, ohne sich in der Akademie einschreiben zu müssen. In diesem Monat können Neueinsteiger unser gesamtes Angebot nutzen und bekommen so eine gute Entscheidungsgrundlage. (Kostenpunkt € 99,90)
Außerdem kann man ein kostenpflichtiges, aber unverbindliches Schnuppermonat nutzen, um das Angebot unserer Schule kennenzulernen, ohne sich in der Akademie einschreiben zu müssen. In diesem Monat können Neueinsteiger unser gesamtes Angebot nutzen und bekommen so eine gute Entscheidungsgrundlage. (Kostenpunkt € 99,90)
2Welche Vorteile genießen Sie als Mitglied bei MartialArts Systematics Villach?
Nur Mitglieder dürfen bei MartialArts Systematics Villach trainieren und genießen eine umfassende Betreuung und Ausbildung in Selbstverteidigung, Bewegungsphysiologie und Kampfkunst.
Die detaillierten Kosten entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Zeiten und Kosten. Als Mitglied von MartialArts Systematics sind Sie berechtigt, in jeder Schule und Akademie von MartialArts Systematics zu trainieren ohne zusätzlichen Kostenaufwand. Sie sind auch berechtigt, an allen nationalen und internationalen Seminaren und Lehrgängen teilzunehmen.
Die detaillierten Kosten entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Zeiten und Kosten. Als Mitglied von MartialArts Systematics sind Sie berechtigt, in jeder Schule und Akademie von MartialArts Systematics zu trainieren ohne zusätzlichen Kostenaufwand. Sie sind auch berechtigt, an allen nationalen und internationalen Seminaren und Lehrgängen teilzunehmen.
3Für welche Personen ist unser Angebot geeignet?
Unser Angebot ist so konzipiert, dass jeder seine eigenen Grenzen - unabhängig von Alter und Geschlecht - unter kompetenter und professioneller Betreuung individuell erweitern kann.
Mit viel Abwechslung und Spaß wird die Körperintelligenz in Schwung gebracht, der Bewegungsradius erweitert und jeder durch natürliche Bewegungen fit gemacht. Daher ist unser Angebot für jeden Interessierten ab 12 Jahren (Jugendklasse) geeignet und kann bis ins hohe Alter betrieben werden.
Mit viel Abwechslung und Spaß wird die Körperintelligenz in Schwung gebracht, der Bewegungsradius erweitert und jeder durch natürliche Bewegungen fit gemacht. Daher ist unser Angebot für jeden Interessierten ab 12 Jahren (Jugendklasse) geeignet und kann bis ins hohe Alter betrieben werden.
4Wie sieht ein Probetraining aus?
MartialArts Systematics lässt sich nicht mit ein paar Worten beschreiben, daher kann jeder Interessierte gerne ein Probetraining bei uns absolvieren.
Während des Termins bekommt man einen ersten Eindruck über uns und das System. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, auf Fragen allgemein oder speziell zu den einzelnen Kursen näher einzugehen.
Für den Einstieg bei MartialArts Systematics muss ein Probetraining absolviert werden, da hierbei schon die Grundlage der ersten Basisstufe unterrichtet und trainiert wird. Mit dieser Ausgangsbasis kann man problemlos in den regulären Gruppenunterricht starten.
Während des Termins bekommt man einen ersten Eindruck über uns und das System. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, auf Fragen allgemein oder speziell zu den einzelnen Kursen näher einzugehen.
Für den Einstieg bei MartialArts Systematics muss ein Probetraining absolviert werden, da hierbei schon die Grundlage der ersten Basisstufe unterrichtet und trainiert wird. Mit dieser Ausgangsbasis kann man problemlos in den regulären Gruppenunterricht starten.
5Ich habe lange keinen Sport mehr gemacht, kann ich dann einfach ins Training einsteigen?
Prinzipiell ist natürlich alles, was man an sportlicher Erfahrung und körperlicher Konstitution mitbringt ein gewisser Vorteil für den Start, aber absolut keine Notwendigkeit. Das Training ist so aufgebaut, dass die Intensität und die körperliche Konditionierung auf Kraft, Beweglichkeit, Reaktion und Koordination nach und nach gesteigert und verbessert wird.
Für uns Menschen ist körperliche Aktivität überlebensnotwendig. Hier ein Auszug dazu von der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.
Für uns Menschen ist körperliche Aktivität überlebensnotwendig. Hier ein Auszug dazu von der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.
- Inaktiv ist eine Person, wenn sie sich nicht über die Basisaktivität hinaus bewegt. Körperliche Inaktivität stellt längerfristig ein Gesundheitsrisiko dar.
- Geringfügig körperlich aktiv ist eine Person, wenn sie sich etwas mehr – einmal pro Woche – über die Basisaktivität hinaus bewegt. Zwar ist ein wenig Bewegung sicher besser als gar keine, weil daraus schon ein kleiner gesundheitlicher Nutzen entsteht. Die Mindestempfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung werden damit aber nicht erreicht.
- Mittleres körperliches Aktivitätsniveau ist definiert als 150 bis 300 Minuten (= 2,5 bis fünf Stunden) Bewegung pro Woche mit mittlerer Intensität (50 bis 70 Prozent des Maximalpulses). Der gesundheitliche Nutzen ist stärker und nimmt mit steigendem Bewegungspensum pro Woche zu.
- Höheres körperliches Aktivitätsniveau bedeutet, dass eine Person mehr als 300 Minuten (= fünf Stunden) pro Woche mit mittlerer Intensität körperliche aktiv ist. Damit kann ein zusätzlicher gesundheitlicher Nutzen erreicht werden. Allerdings kann das Risiko für Überlastungsschäden bei einem hohen wöchentlichen Bewegungsumfang steigen.
6Wann ist der Einstieg möglich? Was muss ich körperlich, konditionell oder sportlich können?
Der Einstieg ist jederzeit durch die Absolvierung eines Probetrainings, mit welchem die Basis für den Gruppenunterricht gelegt wird, möglich.
Körperlich gibt es absolut keine Voraussetzungen, weder muskuläre Konditionierung, sportliche Ambition oder konditionelle Vorgaben. Unser Training ist dafür da, auch unsportliche Menschen wieder Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln, alles andere kommt mit dem Training.
Körperlich gibt es absolut keine Voraussetzungen, weder muskuläre Konditionierung, sportliche Ambition oder konditionelle Vorgaben. Unser Training ist dafür da, auch unsportliche Menschen wieder Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln, alles andere kommt mit dem Training.
7Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?
Gering. Es passiert sehr selten etwas, da das Training systematisch aufgebaut ist. Demnach ist es also kein Vergleich mit Sportarten wie Fußball, Handball, Volleyball oder dergleichen, bei denen das Verletzungsrisiko weitaus höher ausfällt.
8Ist Kampfsport / Kampfkunst nicht zu gefährlich für Kinder und Jugendliche?
Das sehen wir ganz und gar nicht so. Wir versuchen den Kindern und Jugendlichen Tugenden zu vermitteln, welche ein gepflegtes Miteinander ermöglichen und auch im Alltag die Sicht- und Denkweise in Bezug auf körperliche Konfrontationen verändern.
9Ist Kampfsport / Kampfkunst für Frauen geeignet?
Selbstverteidigung und Kampfkunst ist dazu prädestiniert, um von körperlich unterlegenen Menschen - wozu die meisten Frauen im Regelfall zählen, da sie weniger Masse und weniger Kraft als Männer mitbringen - gelernt und trainiert zu werden.
Selbstverteidigung und Kampfkunst zielen darauf ab, sich als körperlich Unterlegener zur Wehr setzen zu können. MartialArts Systematics bietet die ideale Voraussetzung, um sich selbstbewusst und sicher durch den Alltag zu bewegen und sich zeitgleich auch sportlich zu konditionieren.
Kampfsport ist - wie der Name schon sagt - versportlichte Kampfkunst. Es gibt Regeln, es gibt Gewichtsklassen, Schutzausrüstungen etc. um einen sportlichen Vergleich ausüben zu können. Im Kampfsport wird es bei Wettkämpfen nie vorkommen, dass ein 90kg Mann gegen eine 60kg Frau in den Ring steigt.
Im Alltag ist es jedoch eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Konstellationen aufeinander treffen, sprich dass körperlich überlegene Aggressoren einem gegenüber stehen. Hier ist ein sportlicher Vergleich fehl am Platz, denn der Aggressor wird sich weder an Regeln halten noch an sonstige Limitierungen.
Deshalb ist hier Selbstverteidigung und Kampfkunst gefragt, um fehlende Kraft und Masse zu kompensieren.
Selbstverteidigung und Kampfkunst zielen darauf ab, sich als körperlich Unterlegener zur Wehr setzen zu können. MartialArts Systematics bietet die ideale Voraussetzung, um sich selbstbewusst und sicher durch den Alltag zu bewegen und sich zeitgleich auch sportlich zu konditionieren.
Kampfsport ist - wie der Name schon sagt - versportlichte Kampfkunst. Es gibt Regeln, es gibt Gewichtsklassen, Schutzausrüstungen etc. um einen sportlichen Vergleich ausüben zu können. Im Kampfsport wird es bei Wettkämpfen nie vorkommen, dass ein 90kg Mann gegen eine 60kg Frau in den Ring steigt.
Im Alltag ist es jedoch eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Konstellationen aufeinander treffen, sprich dass körperlich überlegene Aggressoren einem gegenüber stehen. Hier ist ein sportlicher Vergleich fehl am Platz, denn der Aggressor wird sich weder an Regeln halten noch an sonstige Limitierungen.
Deshalb ist hier Selbstverteidigung und Kampfkunst gefragt, um fehlende Kraft und Masse zu kompensieren.
10Wie lange beträgt die Mindestmitgliedschaft? Wie lange ist die Kündigungsfrist?
Die Mindestmitgliedschaft beträgt 6 Monate, da man eine gewisse Zeit benötigt, um einen grundlegenden Ein- und Überblick zu bekommen.
Die Kündigungsfrist beträgt lediglich 3 Monate und ist somit absolut überschaubar und fair gestaltet, sodass es auch uns möglich ist, vorausschauend Kontingente für die jeweiligen Trainingseinheiten zu planen.
Die Kündigungsfrist beträgt lediglich 3 Monate und ist somit absolut überschaubar und fair gestaltet, sodass es auch uns möglich ist, vorausschauend Kontingente für die jeweiligen Trainingseinheiten zu planen.
11Welche Graduierungen gibt es?
Die IMAO (International Martial Arts Organisation) Ausbildungsstruktur
1. Kreis der Erfahrung
1. Kreis der Erfahrung
- Techniker/in 1-3 Basisstufen
- Techniker/in 4-6 Grundstufen
- Techniker/in 7-9 Mittelstufen
- Techniker/in 10-12 Oberstufen
- Praktiker/in 1
- Praktiker/in 2
- Praktiker/in 3
- Praktiker/in 4
- Experte/in
- Spezialisierte/r Experte/in
- Forscher/in
- Philosoph/in
12Wozu dient die Verbandszugehörigkeit?
Der Verband dient uns als Know-How-Geber und Inspiration für unsere Kampfkunst!
Mag. Andreas Brandstätter ist einer der wenigen Experten, der sich seit über 25 Jahren hauptberuflich der Kampfkunst in all ihren Facetten auf allerhöchstem Niveau widmet!
Viele der fortgeschrittenen Schüler von Mag. Andreas Brandstätter sind mittlerweile selbst sehr erfolgreich und genießen große Anerkennung als Schul- oder Akademieleiter.
Mag. Andreas Brandstätter bildet seit Jahren Mitglieder von Polizei, Sonderkommandos, Spezialeinheiten und Militär aus!
Durch den Verband wird alles immer wieder auf die praktische Anwendbarkeit hin überprüft. Dabei ist ein ebenso wichtiges Kriterium die Erlernbarkeit, auch für diejenigen, die nicht 20 Jahre lang 8 Stunden am Tag trainieren können!
All diese Erfahrungen stehen dem Schüler durch die stetige Weiterbildung der Schul- oder Akademieleiter zur Verfügung. Nur durch die Mitgliedschaft aller Schüler ist es möglich, die Qualität und das hohe Niveau der Trainer zu sichern.
Mag. Andreas Brandstätter ist einer der wenigen Experten, der sich seit über 25 Jahren hauptberuflich der Kampfkunst in all ihren Facetten auf allerhöchstem Niveau widmet!
Viele der fortgeschrittenen Schüler von Mag. Andreas Brandstätter sind mittlerweile selbst sehr erfolgreich und genießen große Anerkennung als Schul- oder Akademieleiter.
Mag. Andreas Brandstätter bildet seit Jahren Mitglieder von Polizei, Sonderkommandos, Spezialeinheiten und Militär aus!
Durch den Verband wird alles immer wieder auf die praktische Anwendbarkeit hin überprüft. Dabei ist ein ebenso wichtiges Kriterium die Erlernbarkeit, auch für diejenigen, die nicht 20 Jahre lang 8 Stunden am Tag trainieren können!
All diese Erfahrungen stehen dem Schüler durch die stetige Weiterbildung der Schul- oder Akademieleiter zur Verfügung. Nur durch die Mitgliedschaft aller Schüler ist es möglich, die Qualität und das hohe Niveau der Trainer zu sichern.